Motto
Nicht gegeneinander, nicht auf anderer Leut's Kosten, sondern gemeinsam Spaß haben und Freude am Leben. Einmal die Sorgen des Alltags vergessen, sich aber am nächsten Tag mit ganzer Kraft wieder seiner Arbeit und auch den täglichen Sorgen stellen können.
Weniger nicht!
Gründung
Die Mitglieder des Jugendklubs des Kreiskulturhauses Prenzlau feierten für sich Fasching, bis ein Mitglied auf die Idee kam und sagte: "Warum feiern wir für uns alleine?" Laßt uns doch durch die Kneipen der Stadt ziehen, wo Rosenmontagsfeiern stattfanden. Und somit war die Idee geboren. Wir lassen den Karneval in Prenzlau wieder aufleben. Da einige Mitglieder des Jugendklubs sich zu alt fühlten, wechselten sie und gründeten den Prenzlauer Carnevalclub. Und so begann 1979/1980 die erste öffentliche Session des PCC im damaligen LBK-Saal.
Ziele
- den karnevalistischen Brauchtum im Landkreis Uckermark zu erhalten und zu pflegen
- aktive Kinder- und Jugendarbeit in Prenzlau zu betreiben
- das kulturelle Leben der Kreisstadt der Uckermark und Umgebung mit seinen zahlreichen Präsentationen zu bereichern.
|